Goethe-Institut
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.
Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale
kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild
durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben. Mit unserem
Netzwerk aus Goethe-Instituten, Goethe-Zentren, Kulturgesellschaften, Lesesälen sowie
Prüfungsund Sprachlernzentren nehmen wir seit über 50 Jahren zentrale Aufgaben der
Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik wahr.
Wir schöpfen aus dem Facettenreichtum unserer offenen Gesellschaft und Kultur, verbinden
Erfahrungen und Vorstellungen unserer Partner mit unserer interkulturellen und fachlichen
Kompetenz. Wir arbeiten im partnerschaftlichen Dialog und sind dabei Dienstleister und Partner
für alle, die sich aktiv mit Deutschland und der deutschen Sprache und Kultur beschäftigen.
Wir arbeiten eigenverantwortlich und politisch ungebunden.
Wir stellen uns den kulturpolitischen Herausforderungen der Globalisierung und entwickeln
innovative Konzepte für eine durch Verständigung humanere Welt, in der kulturelle Vielfalt
als Reichtum erkannt wird. Wir sind Partner öffentlicher und privater Kulturträger, der
Bundesländer, der Kommunen und der Wirtschaft.
Mehr Informationen finden Sie auf www.goethe.de

Goethe-Institut Athen
1952 gegründet, ist das Athener Institut, das älteste des gesamten weltumspannenden
Goethe-Netzwerks. Zwei Ziele hat es sich in seine Satzung geschrieben: Die deutsch-
griechische Zusammenarbeit und die Förderung des Deutschunterrichts. Seit mehr als
50 Jahren veranstaltet das Goethe-Institut in Athen neben Kursen für Deutsche Sprache
auch eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, wie Konferenzen, Kolloquien, Vorträge,
Diskussionen, Filmvorführungen, Konzerte jeder Art (Klassik, Jazz, Neue Musik),
Autorenlesungen, Foto- und Kunstausstellungen, Theater- und Tanzproduktionen usf.
Hervorragende deutsche und griechische Künstler und Wissenschaftler haben
im Lauf der Jahre an diesen Veranstaltungen teilgenommen.
Während der Zeit der Diktatur in Griechenland galt das Goethe-Institut als eines der
wenigen Foren freier Diskussion. In einem Foyer, das vielen Athenern als Oase der Ruhe
bekannt ist, und in einem begehrten Veranstaltungssaal bietet das Institut auch heute jedem
Interessenten die Möglichkeit, durch ein vielfältiges und aktuelles Programmangebot sich
ein differenziertes Bild von Deutschland und seiner Kultur zu machen.
Das Goethe-Institut Athen bietet Workshops und Seminare für Lehrer im Bereich Deutsch
als Fremdsprache. Ein umfangreiches Prüfungsprogramm an unserem Institut ergänzt unsere
Spracharbeit. Darüberhinaus bieten wir ein differenziertes Sprachkursprogramm.
Das Infozentrum des Goethe-Instituts Athen vermittelt Informationen zu aktuellen Aspekten
des kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens in Deutschland. Das Angebot
umfaßt 17.000 Print- und audiovisuelle Medien. Über OPAC (Online Public Access Catalogue)
können alle Medien der Bibliothek recherchiert werden. Dem Benutzer stehen außerdem
Internet-Zugänge zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie auf www.goethe.de/athen